Ihre Gesundheit

Rheumaklinik – Moorbadklinik Bad Freienwalde

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Die AHG Klinik und Moorbad Bad Freienwalde ist eine modern ausgestattete Rehabilitationsklinik für Patienten mit orthopädischen und rheumatischen Erkrankungen. Chefärztin Dr. Gudrun Zander gibt im Filmbeitrag Einblicke in Aufbau und Arbeit des Hauses: Hier werden Patienten mit Erkrankungen des Skeletts, der Muskeln und des Bindegewebes einschließlich der entzündlich-rheumatischen Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen mit Auswirkungen am Stütz- und Bewegungssystem behandelt.

Dies sind im Einzelnen:
• degenerative Wirbelsäulenerkrankungen,
• funktionelle Störungen des Stütz- und Bewegungssystems,
• Bandscheibenerkrankungen (auch nach Bandscheibenoperationen),
• entzündliche Wirbelsäulenversteifung (Morbus Bechterew),
• degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrosen, insbesondere nach Endoprothesenversorgung),
• Verletzungen am Stütz- und Bewegungssystem (Knochenbrüche, Kapselbandverletzungen nach operativer oder konservativer Akutbehandlung),
• chronisch entzündliches Rheuma (Rheumatoide Arthritis und Sonderformen wie Sjögren-Syndrom, Psoriasis-Arthritis u. a., auch nach rheuma-chirurgischen Operationen),
• Weichteilrheuma,
• Kollagenkrankheiten,
• Osteoporose mit und ohne Knochenbrüche,
• Gicht mit Funktionsbehinderung,
• Zustand nach Amputation.
Neben großzügigen Therapieräumlichkeiten in den Bereichen Physiotherapie, Mooranwendungen, Schwimmbad und Bewegungsbad, medizinischer Trainingstherapie, Ergotherapie und Sauna bietet die Klinik eine Cafeteria im historischen Kurhaus sowie einen besonders schönen Speisesaal aus der Gründerzeit.

Video der Woche

„Essen im Alter”

Essen-im-Alter

Der Nährstoffbedarf steigt – der Energiebedarf sinkt. Dies ist eine der Entwicklungen die das Älter werden mit sich bringt. Was bedeutet das für unsere Ernährung?

IGTV hat Laura Gross, Ernährungswissenschaftlerin der Verbraucher Initiative e. V. hierzu befragt.

zum Video >>

„Der Einfluss der Babylonier auf die heutige Medizin”

Der-Einfluss-der-Babylonier

Die Kultur der Babylonier hat viele Errungenschaften hervorgebracht. Welchen Einfluss hatten sie auf die Medizin. IGTV hat diese Frage dem Direktor des Medizinhistorischem Museum der Charité in Berlin gestellt.

zum Video >>

„AUSGLEICH e.V.”

social-info-november

Ausgleich e.V. hilft Menschen, die durch schwerwiegende Erlebnisse, wie Gewalt, Missbrauch, Katastrophen, Krieg, Misshandlung, Verfolgung, Vernachlässigung, schwere Krankheit und andere Ursachen traumatisiert wurden.

zum Video >>