Ihre Gesundheit

Dauerhafte Haarentfernung

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Dauerhafte Haarentfernung ist ein oft langwieriger und schmerzhafter Prozess. Es geht aber auch anders.

Fast jeder hat Bereiche mit unerwünschtem Haarwuchs an seinem Körper.
Herkömmliche Haarentfernungsmethoden sind mühsam, oft schmerzhaft und mit der Zeit auch kostenintensiv. Rasieren hält einen Tag an, die Wachsepilation vielleicht einige Wochen, aber keine dieser Methoden wirkt dauerhaft – und hier liegt der echte Vorteil der Haarentfernung per Laserstrahl, wie Dr. Bernd Algermissen vom Avantgarde Lasermedizin Zentrum, Berlin, im Filmbeitrag erläutert.
Die Funktionsweise des Lasers ist schnell umrissen: Der Laser gibt sanfte Energieimpulse ab, die die Haut durchdringen und den Haarfollikel erreichen. Die Energie wird im Haarfollikel absorbiert und zerstört diesen dabei. An dieser Stelle kann nun nie mehr ein Haar nachwachsen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Laser-Haarentfernung an allen Körperregionen und bei allen Hauttypen durchgeführt werden kann, auch bei gebräunter oder dunkler Haut. Durch den Einsatz von zwei Wellenlängen in einem Lasersystem (z.B. Produkt Elite vom Hersteller Cynosure Inc.) ist die effektive Behandlung aller Hauttypen mit einem Gerät möglich. Durch die starke Absorption des Alexandritlaserstrahls durch den körpereigenen Pigmentstoff Melanin können helle Hauttypen optimal behandelt werden. Die zweite Wellenlänge mit 1064 nm dient zur Epilation dunklerer Hauttypen. Die Behandlung bereitet zudem nur geringe Unannehmlichkeiten. Patienten vergleichen das Gefühl oft mit kleinen Nadelstichen. Mitunter kann eine leichte Rötung oder Schwellung auftreten – diese bildet sich aber meist innerhalb von 24 Stunden wieder zurück. Gute Ergebnisse sind nach 4-6 Behandlungen sichtbar. Die Anzahl der notwendigen Behandlungen bemisst sich nach Hauttyp, Haarfarbe und -dichte sowie möglichen weiteren Faktoren.

Video der Woche

„Schmerzen und Ernährung”

enaehrungstipp-maerz-2012

Unter der Gruppe der Kopfschmerzen hat die Migräne mit etwa 10 % Betroffenen in der Bevölkerung einen hohen Anteil. Aus diesem Grund haben wir die Ernährungswissenschaftlerin Debora Jehkul nach Verbindungen zwischen der Ernährung und Migräneattacken befragt.

zum Video >>

„Schuppenflechte (Psoriasis)”

psoriasis

Die Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt zählt zu den häufigsten chronischen Hauterkrankungen. In Deutschland leiden etwa 1,5 Millionen Menschen unter ihr. IGTV hat den Leiter der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Vivantes Klinikum Spandau, Prof. Dr. Wolfgang Harth nach den Ursachen dieser Erkrankung befragt.

Für weitere Informationen zur Behandlung von Psoriasis.

zum Video >>

„neue Behandlungsmethode beim Kreuzbandriss”

vlcsnap-2011-09-17-12h26m32s229

Die Kreuzbandruptur, auch Kreuzbandriss genannt, ist die häufigste klinisch relevante Verletzung im Bereich des Kniegelenks. Die Versorgung und die anschließenden Maßnahmen zur Rehabilitation haben entscheidenden Einfluss auf den Grad der Genesung, also in welchem Maße das Kniegelenk im Anschluss wieder belastet werden kann.

zum Video >>