Ihre Gesundheit

Belastungs – Harninkontinenz bei Männern

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Der unkontrollierte Abgang von Urin bei körperlicher Belastung ist in vielen Fällen behandelbar. Eine neuartige Operation kann helfen, die Kontrolle über den Schließmuskel zu verbessern.

Eine Harninkontinenz (lat.: Incontinentia urinae) bezeichnet den Verlust oder das Nichterlernen der Fähigkeit, Urin sicher zu speichern und am gewollten Ort zu einer selbst bestimmten Zeit auszuscheiden. Hierfür kann es diverse Ursachen geben, wie etwa Spätfolgen eines operativen Eingriffs, Unterversorgung der Nerven, etc.

Man unterscheidet die Harninkontinenz in drei Schweregrade:

Leichter Urinabgang beim Husten oder leichter körperlicher Belastung, beispielsweise beim Treppensteigen
unkontrollierter Urinabgang
völlige Zerstörung des Schließmuskels – dauerhafter Urinabgang durch die Blase
Die von Dr. Neymeyer vom Franziskus-Krankenhaus, Berlin, im Filmbeitrag gezeigte, minmal-invasive Methode ist bei milder bis mäßiger Belastungsinkontinenz (Schweregrade 1 und 2 zugelassen). Die Substanz, die zur Unterspritzung verwendet wird, basiert auf der patentierten Nasha-Technologie und ist ein Füllstoff aus nichttierischer Hyaluronsäure und Dextranomeren. Die Substanz wird unter die Schleimhaut des Schließmuskels injiziert. Durch die Injektion werden die Schleimhäute im Harnkanal einander näher gebracht und somit die Schließmuskelfunktion unterstützt. Die Folge ist eine erhebliche Verbesserung der Inkontinenz des Patienten und somit ein Zugewinn von Lebensqualität bei den Betroffenen.

Video der Woche

„Alterssichtigkeit?”

Alterssichtigkeit

Fällt Ihnen das Sehen im Nahbereich schwer? Benötigen Sie bei schlechten Lichtverhältnissen länger um einen Gegenstand scharf sehen zu können?

Ein Grund für ihre Beschwerden könnte eine beginnende Alterssichtigkeit sein. Ein innovatives Verfahren aus den Vereinigten Staaten kann hier unter Umständen Abhilfe schaffen. Prof. Dr. Manfred Tetz aus der Augentagesklinik Spreebogen erläutert den Ansatz zu dem neuartigen Verfahren.

zum Video >>

„Rauchentwöhnung”

02_Rauchentwohnung

Endlich mit dem Rauchen aufhören – wo ein Wille ist, ist noch lange kein sicherer Weg. Ein neuartiges Präparat kann helfen.Mit dem Rauchen aufhören zu wollen sei kein leichtes Vorhaben, erklärt der Lungenfacharzt Dr. Matthias Krüll, Berlin, im Filmbeitrag.

zum Video >>

„Sportverletzungen im Kniegelenk”

vlcsnap-2011-09-12-07h24m01s49

Sportarten wie Handball, Fußball oder Basketball sind häufig der Grund für Verletzungen im Kniegelenk. Hierbei spielt leider oftmals der gegnerische Spieler, namentlich der unsanfte Kontakt mit ebendiesem, eine entscheidende Rolle.

zum Video >>