Ihre Gesundheit

Aknetherapie mit Laser

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Eine Spätfolge schwerer Akneformen ist oft die Bildung hässlicher Narben. Wir zeigen, wie dem mittels moderner Lasertherapie beizukommen ist.

Die gewöhnliche Akne (Akne Vulgaris) hat ihre Ursache in hormonellen Veränderungen während des zweiten Lebensjahrzehnts. Es kommt in verschiedenen Körperregionen -meist im Gesicht, aber auch Brust oder Rücken können betroffen sein- zu einer vermehrten Talgproduktion mit nachfolgender Verstopfung der Talgdrüsengänge. So bilden sich weiße und / oder schwarze Mitesser. Entzünden sich diese, erscheinen die bekannten roten Erhebungen („Pickel“). Bei schwerem Verlauf bleiben nach dem Abheilen oft deutliche Narben zurück. Im Filmbeitrag erläutert Dermatologe Dr. Bernd Algermissen moderne Behandlungsvarianten.

Leichtere Verlaufsformen der Akne werden symptomatisch durch Auftragen entzündungshemmender Cremes behandelt. Die schwereren Varianten bedingen eine zusätzliche Einnahme von Antibiotika. Auch Vitamin A – haltige Präparate bei Männern oder eine zusätzliche Hormontherapie bei Frauen kommen in Betracht.

Die Narbenbildung als Folge schwerer Akneformen stellt für die Betroffenen oftmals ein großes ästhetisches Problem dar, kann heutzutage jedoch sehr gut mittels Lasertherapie gemildert werden. Wir haben Dr. Algermissen bei einer solchen Behandlung zugeschaut. Er verwendet zwei hochmoderne fraktionale Lasersysteme, die sich in ihrer Wirkung ergänzen. Die Behandlung ist fast schmerzfrei und keineswegs langwierig. Ziel ist die Schaffung eines normalen, geglätteten Hautreliefs.

Video der Woche

„Verletzungen am Sprunggelenk”

Verletzungen-am-Sprunggelenk

Zum Start der Sportsaison treten leider auch Verletzungen auf. Auf häufigsten treten Verletzungen am Sprunggelenk auf. Dr. Ulrich Schleicher, Arzt für Orthopädie und Teamarzt von Hertha BSC Berlin, erläutert einige Verletzungsarten, die die Bänder, genauer die Außenbänder, betreffen. Des Weiteren gibt er einige Tipps zur Prävention.

zum Video >>

„Der Schlaganfall”

der-schlaganfall

Der Schlaganfall tritt in Deutschland ca. 200.000 mal auf. Ein Drittel dieser Anfälle verläuft tödlich. Damit ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Für ungefähr 30 % der überlebenden Patienten bedeutet der Schlaganfall, dass sie ihr weiteres Leben auf fremde Hilfe angewiesen sind.

zum Video >>

„Die Entwicklung des heutigen Krankenhauses”

entwicklung-des-krk

Wie vollzog sich die Entwicklung des heutigen Krankenhauses, bzw. ab wann wandten sich Erkrankte eher an eine feste Krankenhausanstalt, als an einen niedergelassenen Arzt? IGTV stellte diese Frage Prof. Dr. Volker Hess, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin.

zum Video >>