Ihre Gesundheit

Ohren / Gehör

Die Ohren sind die Sinnesorgane zum Hören und Wahrnehmen des Gleichgewichts.
Anatomisch wird unterschieden zwischen dem sichtbaren äußeren Ohr, dem Mittelohr und dem Innenohr. Die erstgenannten Teile dienen dem Aufnehmen und Weiterleiten von Schallwellen, während das Innenohr das eigentliche Gehör darstellt und gleichzeitig für das Aufrechterhalten des Gleichgewichts zuständig ist.
Das äußere Ohr (Ohrmuschel oder Aurikel) besteht aus Haut mit darunter liegendem Knorpel- und Fettgewebe. Die Ohrmuschel wirkt als Trichter, der Schallwellen einfängt und über den äußeren Gehörgang nach innen zu einer Membran, dem Trommelfell leitet. Dieses bildet einerseits einen schützenden Verschluss, überträgt andererseits aber auch die Schallwellen auf die beweglichen Elemente des Mittelohrs: Das sind drei sehr kleine Gehörknochen, die Ossikel. Sie übertragen die durch Schallwellen entstehenden Bewegungen des Trommelfells auf die eigentlichen empfindlichen Hörrezeptoren im Innenohr. Dort finden sich die Rezeptoren zum Hören und zur Wahrnehmung des Gleichgewichts im schneckenförmigen Hörorgan, der Cochlea und ihren anhängenden Bogengängen. Von hier führen Nervenstränge die Signale durch den inneren Gehörgang zum Hirnstamm.

Video der Woche

„Medikamenten Allergie”

medikamenten-allergie

In der heutigen Zeit werden viele Medikamente verschrieben. Gerade ältere Menschen müssen häufig diverse Pillen gleichzeitig schlucken. Die Einnahme dieser Präparate hat häufig leider auch unerwünschte Nebenwirkungen. Hierbei gilt es jedoch klar zu unterscheiden zwischen einer Medikamentenunverträglichkeit und Medikamentenallergien.

zum Video >>

„Mykosen”

mykosen

Eine Infektionskrankheit, die durch eine Pilzart im lebenden Gewebe hervorgerufen wird allgemein als Mykose bezeichnet. Unter den 100.00 Pilzarten stellen jedoch nur 180 Arten einen Krankheitserreger für den Menschen dar.

zum Video >>

„Kieferorthopädie für das ganze Leben”

kieferorthopaedie

Wir ließen uns von Prof. Dr. Ralf Radlanski, Direktor der Abteilung für orale Struktur- und Entwicklungsbiologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin der FU Berlin erläutern, welche Bedeutung der Kieferorthopädie für die Zahngesundheit zukommt.

zum Video >>