Ihre Gesundheit

Leber und Gallenblase

Die Leber ist das größte Organ im Oberbauch. Sie liegt rechtsseitig unter dem Zwerchfell und zum Großteil hinter den Rippenbögen. Ihr weiches, flexibles Gewebe ist stark durchblutet.
Das Gewebe der Leber besteht aus sehr kleinen, spezialisierten Zellen (Läppchen), welche abgestorbene Zellen und sonstige Blutabfälle ausfiltern, bevor das Blut zum Herzen zurückfließt. Außerdem produzieren die Leberzellen grünliche Flüssigkeit (Galle), die in den Zwölffingerdarm abgesondert wird und dort bei der Fettverdauung hilft.
Die Leber ist in vier Lappen unterteilt. Ihre Rückseiten grenzen direkt an andere Bauchorgane, die sich in die Oberfläche eindrücken.
Die Gallenblase produziert entgegen der landläufigen Meinung selbst kein Sekret, sondern dient als Zwischenspeicher für in den Leberzellen gebildeten Gallensaft. Die Zuführung (Gallengang) zweigt vom Hauptlebergang ab, der von hier an Hauptgallengang heißt und sich einige Zentimeter weiter mit dem Gang der Bauchspeicheldrüse verbindet, um dann in den Zwölffingerdarm zu münden.

Video der Woche

„Weltdiabetestag am 14. November: Alles über die Volkskrankheit”

vlcsnap-2016-12-04-11h37m24s542

Am 14. November fand der Weltdiabetestag statt. In dem folgenden Videobeitrag finden Sie alle relevanten Informationen zu dieser Volkskrankheit, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.

zum Video >>

„Virchow – der deutsche Hippokrates?”

Virchow–der-deutsche-Hippokrates

IGTV hat erneut Prof. Dr. Thomas Schnalke, Direktor des Medizinhistorischem Museum der Charité in Berlin besucht und ihm diesmal gefragt, ob es jemanden wie einen „germanischen Hippokrates“ gegeben hat.

zum Video >>

„Ganzkörperliches Gedächtnistraining”

26_Ganzkorperliches Gesundheitstraining

Um einer beginnenden Demenzerkrankung bestmöglich entgegen zu wirken, kann man einiges tun…

zum Video >>