Ihre Gesundheit

Handgelenk und Handknochen

Das Handgelenk bildet den Übergang von den Unterarmknochen Elle und Speiche zu den Handknochen. Genau genommen sind es zwei Gelenke, nämlich zwischen Unterarm und Handwurzelknochen einerseits sowie zwischen den beiden Reihen der Handwurzelknochen andererseits. Diese acht kleinen, einzeln beweglichen Knochen ermöglichen erst die enorme Bewegungsfähigkeit des Handgelenks.
Sämtliche Knochen des Handgelenks –zwei Reihen mit je vier Knochen- sind mit Knorpelgewebe überzogen und werden von Bändern zusammengehalten. Eine die Knochen umgebende Membran produziert fortwährend schmierende, Reibung mindernde Substanz. Die acht Handwurzelknochen fügen sich bogenförmig zusammen, mit konvexer Ober- und konkaver Unterseite. Ein starkes Gewebeband (Karpaltunnel) bildet mit der Einbuchtung der Unterseite einen Durchlass, wo die Nervenstränge und Sehnen der Muskeln verlaufen, mit denen die Finger bewegt werden. Weitere feste Bänder binden das Handgelenk fest an Elle und Speiche des Unterarms.

Die weiter vorn liegenden Handknochen lassen sich in fünf Mittelhandknochen und insgesamt vierzehn Fingerknochen unterteilen. Die fünf Mittelhandknochen fächern sich vom Handgelenk zu den Fingergelenken auf und formen somit die Handfläche.
Die Fingerknochen (Phalangen), üblicherweise am Daumen beginnend von 1 bis 5 durchnumeriert, sind dreifach unterteilt, nur der Daumen hat lediglich zwei Fingerknochen. Somit ergibt sich die Gesamtzahl von 14 Fingerknochen. Jeder Fingerknochen ist ein echter kleiner Röhrenknochen mit dünnerem Schaft und zwei verdickten Enden

Video der Woche

„Belastungs – Harninkontinenz bei Männern”

21_Belastungsinkontinenz

Der unkontrollierte Abgang von Urin bei körperlicher Belastung ist in vielen Fällen behandelbar. Eine neuartige Operation kann helfen, die Kontrolle über den Schließmuskel zu verbessern.

zum Video >>

„Der Herzinfarkt”

herzinfarkt

Der Herzinfarkt (Myokardinfarkt) gilt als eine lebensbedrohliche Zivilisationserkrankung. Jährlich erkranken in Deutschland mehr als eine Viertel Millionen Männer und Frauen an ihr. Nur etwa die Hälfte der Erkrankten erreicht lebend die Klinik.

zum Video >>

„Bleaching – ein gesundheitliches Risiko?”

06_Bleeching

In der heutigen Zeit spielt die äußere Erscheinung, sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Leben, eine immer wichtigere Rolle. Ein wesentlicher Aspekt zu einem perfekten und gewinnenden Antlitz ist das strahlende Lächeln mit perfekt weißen Zähnen. Das Stichwort lautet in diesem Fall: Bleaching.

zum Video >>