Ihre Gesundheit

Dünndarm

Der Dünndarm dient der Verdauung von Nahrung und der Absorption ihrer Inhaltsstoffe. Seine drei Teile reichen vom Magen bis zum Dickdarm und sind beim Erwachsenen insgesamt etwa sieben Meter lang.
Der erste Teil des Dünndarms, das Duodeneum (Zwölffingerdarm) ist mit etwa 25 cm der kürzeste Abschnitt. Hier wird der ankommende Mageninhalt mit den Sekreten aus der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und der Darmwand vermischt. Die Darmwand enthält wie beim Magen Muskelfasern, die durch Zusammenziehen den Speisebrei weiter befördern. Diese Darmbewegungen werden auch als Peristaltik bezeichnet.
Den meisten Raum in der unteren Bauchhöhle nehmen dann die zahlreichen Windungen der weiteren Dünndarmabschnitte Leerdarm und Krummdarm (Jejunum und Ileum) ein. Hier erfolgt die Absorption der Nährstoffe und deren Weitertransport im Blut- und Lymphsystem.
Ein sich in Bögen verzweigendes System von Arterien sichert die Blutversorgung der Darmgefäße.

Video der Woche

„Linsen bei Hornhautverkrümmung”

torische IOL

Aufgrund ihrer Hornhautverkrümmung waren viele Patienten bis dato gezwungen nach ihrer Katarakt Operation eine Brille zu tragen. Auf der ESCRS in Istanbul wird nun eine Intraokularlinse vorgestellt, die in der Lage ist die Hornhautverkrümmung des Patienten zu beseitigen.

zum Video >>

„Migräne”

Migraene

Etwa 10 % der bundesdeutschen Bevölkerung leiden unter der Migräne. Der Begriff Migräne kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie „halber Schädel“. Das Team von IGTV hat den Neurolgen PD Dr. Hans-Christian Koennecke aufgesucht und nach der Ursache sowie den Symptomen befragt.

zum Video >>

„Hippokrates und die heutige Medizin”

Hippokrates-und-die-heutige-Medizin

Bei dem Volk der Griechen ist sicherlich Hippokrates mit seinem Wirken und seinen Schriften im Zeitraum etwa 400 v. Chr. als besonders zu bewerten. IGTV wollte von Prof. Dr. Thomas Schnalke, Direktor des Medizinhistorischem Museum der Charité in Berlin wissen welche Bedeutung sein Wirken für die Medizin darstellt.

zum Video >>