Ihre Gesundheit

Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein keilförmiges, um die 15 cm langes Organ, das mit seiner Längsachse quer im Oberbauch hinter dem Magen liegt. Sie produziert die Verdauung fördernde Enzyme und Hormone.
Die Drüsenzellen des Organs produzieren täglich zwischen 1,5 und 3 Liter Sekret, welches sich im zentralen Pankreasgang sammelt und in den Zwölffingerdarm abgeleitet wird. Das Sekret enthält verschiedene Enzyme, die die Nahrungsbestandteile chemisch aufspalten. Außerdem ist das Sekret alkalisch, um die zuvor in die Nahrung gelangte Magensäure zu neutralisieren, da diese andernfalls die empfindliche Darmschleimhaut schädigen würde. Ein weiterer, inselförmiger Zelltyp in der Bauchspeicheldrüse produziert die Hormone Insulin und Glukagon, die zur Regulierung des Energiestoffwechsels unerlässlich sind.

Video der Woche

„Prothetik des Fußgelenks”

07_Prothetik-im-Fussgelenk

Nach Eintritt einer schweren Verletzung am Sprunggelenk ist der niedergelassene Orthopäde oftmals überfordert, da ein großer Teil der Knochenverletzungen am Sprunggelenk operativ versorgt werden muss.

zum Video >>

„Linse mit Gleitsichteffekt”

Gleitsicht-Linse

Die ESCRS, der europäische Kongress für Refraktive und Katarakt Operateure, findet vom 18. bis 20. Februar in Istanbul statt. IGTV hat Prof. Dr. Manfred Tetz gebeten unseren Gesundheitsinteressierten die wesentlichen Innovationen für den Patienten zu erläutern.

zum Video >>

„Hippokrates und die heutige Medizin”

Hippokrates-und-die-heutige-Medizin

Bei dem Volk der Griechen ist sicherlich Hippokrates mit seinem Wirken und seinen Schriften im Zeitraum etwa 400 v. Chr. als besonders zu bewerten. IGTV wollte von Prof. Dr. Thomas Schnalke, Direktor des Medizinhistorischem Museum der Charité in Berlin wissen welche Bedeutung sein Wirken für die Medizin darstellt.

zum Video >>