Ihre Gesundheit

Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein keilförmiges, um die 15 cm langes Organ, das mit seiner Längsachse quer im Oberbauch hinter dem Magen liegt. Sie produziert die Verdauung fördernde Enzyme und Hormone.
Die Drüsenzellen des Organs produzieren täglich zwischen 1,5 und 3 Liter Sekret, welches sich im zentralen Pankreasgang sammelt und in den Zwölffingerdarm abgeleitet wird. Das Sekret enthält verschiedene Enzyme, die die Nahrungsbestandteile chemisch aufspalten. Außerdem ist das Sekret alkalisch, um die zuvor in die Nahrung gelangte Magensäure zu neutralisieren, da diese andernfalls die empfindliche Darmschleimhaut schädigen würde. Ein weiterer, inselförmiger Zelltyp in der Bauchspeicheldrüse produziert die Hormone Insulin und Glukagon, die zur Regulierung des Energiestoffwechsels unerlässlich sind.

Video der Woche

„neue Behandlungsmethode beim Kreuzbandriss”

vlcsnap-2011-09-17-12h26m32s229

Die Kreuzbandruptur, auch Kreuzbandriss genannt, ist die häufigste klinisch relevante Verletzung im Bereich des Kniegelenks. Die Versorgung und die anschließenden Maßnahmen zur Rehabilitation haben entscheidenden Einfluss auf den Grad der Genesung, also in welchem Maße das Kniegelenk im Anschluss wieder belastet werden kann.

zum Video >>

„Der Einfluss der Babylonier auf die heutige Medizin”

Der-Einfluss-der-Babylonier

Die Kultur der Babylonier hat viele Errungenschaften hervorgebracht. Welchen Einfluss hatten sie auf die Medizin. IGTV hat diese Frage dem Direktor des Medizinhistorischem Museum der Charité in Berlin gestellt.

zum Video >>

„Die Blutgerinnung”

Die Blutgerinnung

Der Begriff Koagulation (lat. Coagulatio = die Zusammenballung) beschreibt in der Kardiologie die Blutgerinnung. Sie hat die Aufgabe bei Verletzungen den Austritt von Blut zu verhindern, in dem sie die Blutung stoppt. Durch diese Funktion schützt sich der Körper vor Blutverlust. Im Gegenzug muss sich der Körper vor einer ungewollten Blutgerinnung schützen, damit kein Blutgerinnsel (Thrombose) entsteht.

zum Video >>