Ihre Gesundheit

Bauch

Als Bauchraum ist derjenige Abschnitt des menschlichen Körperrumpfes (Torso) definiert, der zwischen dem Brustkorb und dem Becken liegt.
Im oberen Bereich der Bauchhöhle, unterhalb des Zwerchfells, finden sich die folgenden Organe: Magen, Leber, Milz, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse sowie rückseitig die Nieren.
Im unteren Bereich liegen die Windungen des Dünn- und Dickdarms sowie zuunterst die Harnblase. Vor den Darmwindungen hängt schürzenartig ein stützendes Netz aus Fettgewebe (Omentum).
Unter der Haut des Bauchraums liegt die Bauchdecke mit drei Lagen an Muskelgruppen, die zum einen eine Stützfunktion haben, aber auch wesentlich für die Beweglichkeit des Rumpfes verantwortlich sind.

Video der Woche

„Grauer Star – was nun?”

grauer-star-was-nun

Als grauer Star (Katarakt) wird die fortschreitende Eintrübung der Augenlinse mit einher gehendem Sehverlust bezeichnet. Die Trübung tritt mit zunehmendem Alter meist ohne spezielle Ursache auf und wird beispielsweise durch die fast immer auf uns einwirkende UV-Strahlung gefördert.

zum Video >>

„Der Schlaganfall”

der-schlaganfall

Der Schlaganfall tritt in Deutschland ca. 200.000 mal auf. Ein Drittel dieser Anfälle verläuft tödlich. Damit ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Für ungefähr 30 % der überlebenden Patienten bedeutet der Schlaganfall, dass sie ihr weiteres Leben auf fremde Hilfe angewiesen sind.

zum Video >>

„Ein einfaches Schulbrot?”

Ein-einfaches-Schulbrot

Die Sommerferien sind vorbei und die „Kleinen“ dürfen wieder in die Schule gehen. Jede Mutter, bzw. jeder Vater steht nun wieder vor der Frage: „Was gebe ich meinem Kind mit? Ein einfaches Schulbrot? Muss Obst unbedingt dabei sein, auch wenn mein Kind kein Obst ist? Diese Fragen und alle weiteren zu diesem Thema beantwortet uns die Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross von der Verbraucher Initiative e. V..

zum Video >>