Ihre Gesundheit

Bauch

Als Bauchraum ist derjenige Abschnitt des menschlichen Körperrumpfes (Torso) definiert, der zwischen dem Brustkorb und dem Becken liegt.
Im oberen Bereich der Bauchhöhle, unterhalb des Zwerchfells, finden sich die folgenden Organe: Magen, Leber, Milz, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse sowie rückseitig die Nieren.
Im unteren Bereich liegen die Windungen des Dünn- und Dickdarms sowie zuunterst die Harnblase. Vor den Darmwindungen hängt schürzenartig ein stützendes Netz aus Fettgewebe (Omentum).
Unter der Haut des Bauchraums liegt die Bauchdecke mit drei Lagen an Muskelgruppen, die zum einen eine Stützfunktion haben, aber auch wesentlich für die Beweglichkeit des Rumpfes verantwortlich sind.

Video der Woche

„Essen im Alter”

Essen-im-Alter

Der Nährstoffbedarf steigt – der Energiebedarf sinkt. Dies ist eine der Entwicklungen die das Älter werden mit sich bringt. Was bedeutet das für unsere Ernährung?

IGTV hat Laura Gross, Ernährungswissenschaftlerin der Verbraucher Initiative e. V. hierzu befragt.

zum Video >>

„Nierenfunktion”

19_Nierenfunktion

Die Nieren sind das Entgiftungsorgan des menschlichen Körpers. Ihre primären Aufgaben sind die Filterung und Ausscheidung von Endprodukten des Stoffwechsels (sog. harnpflichtige Substanzen) und Giftstoffen aus dem Körper durch Bildung des Harns, der über die Harnwege abgeführt und schließlich ausgeschieden wird.

zum Video >>

„Läuse”

laeuse

Kopflausbefall, lateinisch Pediculosis capitis zählt mit zu den häufigsten Diagnosen im Kindesalter. Vor allem Kindergärten und Schulen sind Schauplatz von Kleinepidemien. Läuse können weder springen noch fliegen.

zum Video >>