Ihre Gesundheit

Jagdschlössl´s Frühlingsgerichte

Bärlauchschaumsuppe mit gedünsteter Bachforelle (für 4 Personen)

blühender Bärlauch

blühender Bärlauch © jacinda richman - Fotolia.com

  • 1/2 Zwiebel
  • 20 g Butter
  • 1 mehlige Kartoffel (geschält)
  • 1/2 Liter Rindsuppe
  • 1/2 Liter Schlagsahne
  • 1/2 Bund wilder Bärlauch (fein gehackt)
  • 1 Bachforellenfilet

Zubereitung:

Zwiebel in Butter anschwitzen und mit Rindsuppe aufgießen. Kartoffel in kleine Würfel schneiden und in der Suppe weich kochen, Schlagsahne zugeben, Bärlauch beigeben und mit dem Pürierstab mixen, abschmecken.

Bachforellenfilet leicht andünsten und in der Suppe anrichten.

Medaillon vom Bio-Bauernkalb auf Spargelduett und Roll-Gerstelrisotto

Kalbsfilet

Kalbsfilet © fotolia.de

  • 1 Kalbsfilet
  • 1 Bund weißer Spargel
  • 1 Bund grüner Spargel
  • 100 ml Spargelfond
  • 10 g Mehl
  • 10 g Butter
  • 100 g Rollgerstl
  • 100 ml Weisswein
  • 20 g Parmesan
  • 300 ml Spargelfond

Zubereitung:

Spargelduett:

Spargel schälen und in Salz-Zuckerwasser kochen, später in Stücke schneiden (Spitzen seperat). Zwiebel anschwitzen und mit Spargelfond aufgießen. Dann die Schlagsahne beifügen und einreduzieren lassen. Spargelstücke dazugeben.

Rollgerstl:

Rollgerstl in Butter andünsten, mit Weisswein und Gemüsefond ablöschen und unter ständigem Rühren weich dünsten. Mit Parmesan binden und mit Sahne verfeinern, abschmecken.

Bio-Kalbsmedaillons:

Entfliestes Kalbsfilet in Tranchen schneiden, kurz anbraten und auf dem Rollgerstlrisotto anrichten.

Gutes Gelingen & Guten Appetit!!!

Kommentar verfassen

Ernährung

„gesunder Stoffwechsel ist Voraussetzung für nachhaltige Gesundheit”

Obst & Gemüse   © Denis Pepin - Fotolia.com

Das Internet ist voll von Ernährungstipps, viel versprechenden Diäten und geheimnisvollen Wundermitteln. Die wenigsten halten was sie versprechen. Dies nicht weil sie alle schlecht sind, sondern weil unser Körper ohne entsprechende Vorbereitung die vielen bewusst zugeführten und nicht selten teuren Nähr- und Vitalstoffen gar nicht verarbeiten kann.

zum Video >>

„Küchenhygiene”

Hygiene? © Biscaya - Fotolia.com

Nicht zuletzt wegen der regelmäßig entdeckten Verstöße gegen simpelste Hygienevorschriften, werden viele beim Stichwort Lebensmittelhygiene hellhörig. Ebenso wichtig wie Sorgfalt in Industrie, Gastrono-mie und Handel sind jedoch hygienische Umstände im eigenen Haushalt. Denn die meisten Fälle von Lebensmittelvergiftungen sind auf unsachgemäße Handhabe im Privathaushalt zurückzuführen.

zum Video >>

„Lauchgemüse”

Sara Hegewald pixelio.de

Lauchgewächse wie die Küchenzwiebel, Porree, oder Schnittlauch gelten in vielen Gerichten als unverzichtbares Gewürz, sind aber auch als Gemüse oder zur Dekoration sehr beliebt. Aber nicht nur ihr herber Geschmack, sondern auch ihre heilende Wirkung ist schon lang bekannt.
Die Zwiebel gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, ihren Ursprung hat sie vermutlich in Zentralasien. schon die Ägypter nutzten sie vor mehr als 5.000 Jahren als Gewürz und Heilpflanze und die Römern als Grundnahrungsmittel.

zum Video >>