Ihre Gesundheit

Dinkelrisotto

Brandtmarke  / pixelio.de Zutaten:

2 Tassen Dinkelreis
1 Zwiebel
1EL Öl od. Butterschmalz
100 ml Weißwein
Galgant
Bertram
Quendelpulver
Salz und Griechenklee
ca. 4 Tassen Wasser
1 Stück kalte Butter
geriebenen Bergkäse

Zubereitung:

2 Tassen Dinkelreis in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel fein schneiden und in dem Öl bzw. Butterschmalz glasig dünsten. Den Reis dazugeben und alles zusammen kurz durchrösten. Mit dem Weißwein ablöschen und mit Galgant, Bertram, Quendelpulver, Salz und Griechenklee würzen. Die 4 Tassen Wasser portionsweise dazugeben und das Risotto 20 min köchlen lassen.

Immer wieder umrühren. 10 Minuten vor dem Kochende gewürfeltes Gemüse (z.B. Fenchel, Karotten, Zucchini) dazugeben. Zuletzt die kalte Butter und etwas Bergkäse unterrühren.

Ernährung

„Eier”

© Natika - Fotolia.com

Das Ei gehört zu Ostern ebenso wie der Hase.
Aber der Hase legt natürlich nicht die Eier. Diese stammen von Hühnern oder anderen eilegenden Tieren, auch Ovipars genannt. In Deutschland ist vor allem das Hühnerei ein verbreitetes Lebensmittel. Es werden etwa 15 Kilo Ei pro Person im Jahr verzehrt. Davon jedoch nur ein geringer Teil als typisches Frühstücksei, der größere Teil wird als ‚versteckter‘ Inhaltsstoff verzehrt. Vor allem Backwaren und Süßspeisen enthalten häufig Eier. Auch zum Panieren und Legieren von Suppen wird es gebraucht und selbst Fruchtsäfte werden z.T. mit Ei geklärt.

zum Video >>

„Goldgelbe Süße – Honig”

Honig - das gelbe Gold

Selbst wer sonst wenig Honig verwendet, kommt in der Vorweihnachtszeit und während der langen kalten Wintermonate kaum an ihm vorbei. Von besonderem Geschmack über Wirkungen auf Gesundheit bis hin zu besonderen kosmetischen Eigenschaften wird Honig allerhand Gutes nachgesagt. Dabei ist das goldgelbe Bienen-Werk zwar kein Wundermittel, aber eine echte Bereicherung.

zum Video >>

„Biotin”

Nüsse

Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin, das neben Kohlen- Wasser- Sauer- und Stickstoff auch ein Schwefelatom enthält. Einzig das Thiamin enthält unter den Vitaminen ebenfalls ein Schwefelatom. Veraltet findet man für Biotin auch die Bezeichnung Vitamin H oder Vitamin B7.
Bekannt ist Biotin vor allem als Nahrungsergänzungsmittel, da ihm eine positive Wirkung auf das Haarwachstum zugeschrieben wird. Tatsächlich kann ein Mangel an Biotin zu Haarausfall führen, jedoch wird dieser in Deutschland nur sehr selten festgestellt.

zum Video >>