Ihre Gesundheit

Toskana Therme Bad Sulza

Eintauchen in eine andere Welt

Freuen Sie sich auf ein Erlebnis der ganz und gar besonderen Art.
zum Film Toskana World Bad Sulza
Sie möchten Entspannung und Wohlgefühl erleben, genießen und Freude empfinden, in einem Bad für alle Sinne? Bestens – hier sind Sie richtig.
Willkommen in der Toskana Therme, im Herzen der Toskana des Ostens!

Baden war gestern.

Wollen sie erfahren, warum die Toskana Therme in der Liste der 100 besten Bäder der Welt geführt wird?

Wir haben nicht das größte Becken. Wir haben auch nicht die längste Rutschbahn. Genauer gesagt: Wir haben gar keine Rutschbahn.
Vielleicht liegt es also am körperwarmen Quellwasser unserer Thermalsole? Oder an den ideenreichen Veranstaltungen in der Therme? Oder an Liquid Sound®, dem unvergleichlichen Bad in Klang, Farbe und Licht, das hier seinen Ursprung hat? Nun, wir laden Sie ein, dem Geheimnis der besonderen Faszination der Toskana Therme selbst auf die Spur zu kommen. Bestimmt werden Sie dieses ganz außergewöhnliche Bad auf Ihre ganz eigene Art ins Herz schließen…

[slideshow id=2]

Adresse:
Wunderwaldstraße 2a
99518 Bad Sulza
Kontakt:
Tel. 036 461 – 9 20 00
badsulza@toskana-therme.de

Video der Woche

„Verletzungen im Kniegelenk”

Verletzungen im Kniegelenk

Eine Verletzung im Kniegelenk kann bei den Betroffenen zu einer starken Einschränkung der Mobilität führen. IGTV befragte hierzu PD Dr. Reinhold Laun, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Klinikum Vivantes Neukölln, nach den möglichen Ursachen.

zum Video >>

„Linse mit Gleitsichteffekt”

Gleitsicht-Linse

Die ESCRS, der europäische Kongress für Refraktive und Katarakt Operateure, findet vom 18. bis 20. Februar in Istanbul statt. IGTV hat Prof. Dr. Manfred Tetz gebeten unseren Gesundheitsinteressierten die wesentlichen Innovationen für den Patienten zu erläutern.

zum Video >>

„Der Augenspiegel”

Tetz-Historie_A

Vor etwa 160 Jahren, genau 1851, erfand der Universalgelehrte Hermann von Helmholtz in Königsberg den Augenspiegel. Dieser Augenspiegel besteht aus einem schräg gestellten, halbdurchlässigen Spiegel mit einer Zerstreuungslinse und einer an der Seite befindlichen Lampe. Mittels dieses Geräts konnte erstmalig das Augeninnere ausgeleuchtet und betrachtet werden.

zum Video >>