Ihre Gesundheit

Bad Brambach Sächsische Staatsbäder GmbH

Bad Brambach, das berühmte Radonheilbad im Süden von Sachsen, hält für Sie eine Fülle an Möglichkeiten für Regeneration, Gesundung und Erholung bereit. Profitieren Sie von den einzigartigen Vorzügen unseres prädikatisierten Heilbades, zum Beispiel von der mehr als 90jährigen Kurtradition mit den natürlichen Heilmitteln, den Quellen und der stärksten Radonquelle der Welt – der Wettinquelle. Vertrauen Sie sich hervorragend ausgebildeten Badeärzten und Fachpersonal an und genießen Sie die Vorzüge gebündelter medizinischer Kompetenz.

Das moderne Kurmittelzentrum mit lichtdurchflutetem Therapie- und Wellnessbereich bietet Ihnen Gesundheit und Entspannung unter einem Dach. Wie geschaffen für einen erholsamen Relaxtag ist die Bade- und Saunalandschaft Bad Branbach, die sich harmonisch in das Ensemble aus Kurpark, Festhalle, Schwanenteich und Vier*Jugendstilhotel einfügt.
Vom historischen Kurpark aus erschließen sich viele Kilometer herrliche Wander- und Walkingwege, auf denen Sie die entspannungsfördernde Ruhe der Umgebung und das subalpine Klima auf erholsame Weise genießen können.

Adresse:
Badstr. 47
08648 Bad Brambach
Kontakt:
Tel. 037438/88-111
Info@saechsische-staatsbaeder.de

Video der Woche

„Mykosen”

mykosen

Eine Infektionskrankheit, die durch eine Pilzart im lebenden Gewebe hervorgerufen wird allgemein als Mykose bezeichnet. Unter den 100.00 Pilzarten stellen jedoch nur 180 Arten einen Krankheitserreger für den Menschen dar.

zum Video >>

„Essen beim Freizeitsport”

essen-beim-freizeitsport

Die Basis für eine gute Leistungsfähigkeit ist eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Getreideprodukten, Milchprodukten und Flüssigkeit. Betrachtet man es rein körperlich, ist das Ziel allen Trainings der Aufbau von Muskelmasse, die den Stoff Glykogen als Energiereserve speichert.

zum Video >>

„Allergien”

02.09-Allergie

Eine Allergie (griechisch ‚die Fremdreaktion‘, von altgriechisch ‚anders, fremd‘ und ‚die Arbeit, Reaktion‘) ist eine unerwünschte und überschießend heftige Abwehrreaktion des menschlichen Immunsystems auf bestimmte, normalerweise harmlose Umweltstoffe (Allergene). Auf diese reagiert der Körper zunächst mit der Bildung von spezifischen Antikörpern (IgE) und bei wiederholtem Allergenkontakt mit der Freisetzung von Stoffen, die eine Entzündung auslösen.

zum Video >>