Ihre Gesundheit

Ernährungstrends

 

Raw Food

Tipp-Kueche

Das Wort Rohkost wird bei vielen mit Gemüsesticks und Salatblättern verbunden, eher bekannt als Reduktionsdiät, um lästige Pfunde zu verlieren. Dass Rohkost jedoch auch köstlich und raffiniert zubereitet werden kann ist weniger bekannt. Mit dem Namen Raw- Food hält es Einzug in die Spitzengastronomie. Was man aus rohen Zutaten alles zaubern kann und ob welchen Vorteil das birgt, erklärt die Ernährungsexpertin Debora Jehkul

den ganzen Artikel lesen

 

Vegetarische Kostformen

Tipp-Restaurant

Flexitarier, Ovo- Lakto- Vegetarier, Veganer, alles Begriffe, die irgendwas mit ‚Ohne-Fleisch‘ bedeuten, doch was macht den Unterschied aus? , und kann man ohne Eier Kuchen backen? Darauf haben die Oecotrophologin Debora Jehkul und Vegan- Koch Bjön Moschinski Antworten

den ganzen Artikel lesen

 

Fleischersatz

Tipp-Supermarkt

Sojafleisch und Tofu sind vielen ein Begriff. Die bekannten eher geschmacksneutralen Fleischersatzprodukte haben schon vor Jahrzehnten Einzug in die Reformhäuser gehalten. Heute finden wir selbst beim Discounter eine Vielzahl weiterer Fleischersatzprodukte, die in Geschmack, Konsistenz und Aussehen dem Fleisch immer ähnlicher sind. Doch was verbirgt sich dahinter? Dazu haben wir unsere Ernährungsexpertin Debora Jehkul Interviewt.

den ganzen Artikel lesen
Ernährung

„Kürbiscremesuppe”

Fotolia_© sterneleben - Fotolia.com.jpg

Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel anschwitzen.

Weißes Mirepiox (in Würfel geschnittenes Gemüse) und Kürbis beigeben und bei mittlerer Hitze ein paar Minuten dünsten.

Zerdrückten Knoblauch, Lorbeerblatt, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer beifügen. Mit Rindsuppe und Schlagobers aufgießen, aufkochen und ca. 15 – 20 Minuten köcheln lassen.

Lorbeerblatt entfernen und Suppe im Mixer aufmixen. Wenn nötig mit Stärkemehl etwas binden. Beim Anrichten geröstete Kürbiskernbrotwürfel sowie geschrotete geröstete Kürbiskerne daraufgeben.

Eventuell mit ein paar Tropfen Kernöl verzieren.

zum Video >>

„Die 2. Winterhälfte (Teil 2)”

Wirsingkohl - grün und gesund

Haben Sie das schon gewusst ?
Bei sonnigem Wetter in der schönen Jahreszeit empfängt der Mensch eine Lichtstrahlung von 1000.000 Lux.
An sonnenlosen Wintertagen beträgt die Einstrahlung nur 1.500 Lux, in der Wohnung sogar nur 500 Lux.
Es macht wenig Sinn, gegen die bekannte Winterdepression Medikamente einzunehmen.

zum Video >>

„Karotten-Ingwer-Suppe”

Möhrensuppe - eine Delikatesse

• Karotten (gelbe und rote), Zwiebel, Ingwer klein schneiden und anschwitzen
• Safranfäden dazu geben und umrühren
• mit Weißwein, Apfelsaft ablöschen und mit Rindssuppe (od. Gemüsebrühe) aufgießen
• einen Schuss Milch dazu geben und 2 Blätter Zitronengras
• kochen bis die Karotten weich sind
• zum Schluss mixen und abschmecken

Gutes Gelingen Rakic Zoran Küchenchef Pirchner Hof

zum Video >>