Ihre Gesundheit

Ernährungstrends

 

Raw Food

Tipp-Kueche

Das Wort Rohkost wird bei vielen mit Gemüsesticks und Salatblättern verbunden, eher bekannt als Reduktionsdiät, um lästige Pfunde zu verlieren. Dass Rohkost jedoch auch köstlich und raffiniert zubereitet werden kann ist weniger bekannt. Mit dem Namen Raw- Food hält es Einzug in die Spitzengastronomie. Was man aus rohen Zutaten alles zaubern kann und ob welchen Vorteil das birgt, erklärt die Ernährungsexpertin Debora Jehkul

den ganzen Artikel lesen

 

Vegetarische Kostformen

Tipp-Restaurant

Flexitarier, Ovo- Lakto- Vegetarier, Veganer, alles Begriffe, die irgendwas mit ‚Ohne-Fleisch‘ bedeuten, doch was macht den Unterschied aus? , und kann man ohne Eier Kuchen backen? Darauf haben die Oecotrophologin Debora Jehkul und Vegan- Koch Bjön Moschinski Antworten

den ganzen Artikel lesen

 

Fleischersatz

Tipp-Supermarkt

Sojafleisch und Tofu sind vielen ein Begriff. Die bekannten eher geschmacksneutralen Fleischersatzprodukte haben schon vor Jahrzehnten Einzug in die Reformhäuser gehalten. Heute finden wir selbst beim Discounter eine Vielzahl weiterer Fleischersatzprodukte, die in Geschmack, Konsistenz und Aussehen dem Fleisch immer ähnlicher sind. Doch was verbirgt sich dahinter? Dazu haben wir unsere Ernährungsexpertin Debora Jehkul Interviewt.

den ganzen Artikel lesen
Ernährung

„Kochen ohne Zucker? Starkoch Tim Raue gibt praktische Tipps”

Tim_Raue

Beim diesjährigen Weltdiabetestag am 14. November 2009 bietet diabetesDE allen Interessierten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm im Berliner „Hotel Berlin, Berlin“.Tim Raue, Berlins Sternekoch aus dem Hotel Adlon, zeigt zum Thema richtige Ernährung für Menschen mit Diabetes, wie Kochen ohne Zucker perfekt funktioniert.

zum Video >>

„Was der Mensch isst, das ist er !”

Äpfel = Zahnpflege? © Albert Schleich - Fotolia.com

Der langsame, inaktive Darm ist eine der weitest verbreiteten und dennoch viel zu wenig beachteten Übel unserer Zeit. Besonders bekannt ist die Verstopfung. Im Allgemeinen tritt diese Erscheinungsform bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Und das ist um so schwerwiegender, da der Darm für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit eine umfangreiche Aufgabe zu erfüllen hat.

zum Video >>

„Kürbiscremesuppe”

Fotolia_© sterneleben - Fotolia.com.jpg

Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel anschwitzen.

Weißes Mirepiox (in Würfel geschnittenes Gemüse) und Kürbis beigeben und bei mittlerer Hitze ein paar Minuten dünsten.

Zerdrückten Knoblauch, Lorbeerblatt, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer beifügen. Mit Rindsuppe und Schlagobers aufgießen, aufkochen und ca. 15 – 20 Minuten köcheln lassen.

Lorbeerblatt entfernen und Suppe im Mixer aufmixen. Wenn nötig mit Stärkemehl etwas binden. Beim Anrichten geröstete Kürbiskernbrotwürfel sowie geschrotete geröstete Kürbiskerne daraufgeben.

Eventuell mit ein paar Tropfen Kernöl verzieren.

zum Video >>