Ihre Gesundheit

Natürliche Medizin

Liebe Interessierte an der „natürlichen Medizin“,Hanusch
wie Sie sicher wissen leitet sich der Begriff der „natürlichen Medizin“ her von der Naturkeilkunde, die mittlerweile auch gern als Alternativ-, oder auch Komplementärmedizin bezeichnet wird. Diese begründet sich auf der Sicht, dass die körpereigenen Fähigkeiten im Rahmen der Selbstheilung aktiviert werden sollen. Hierzu werden in der Natur befindliche Mittel oder Reize genutzt.

Diese sind nach der Definition von Herrn Brauchle:
Bewegung, Nahrung, , Atmung, Ruhe Gedanken und Gefühle, sowie Sonne, Licht, Luft, Wasser, Erde.

Wie sich diese Lehre näher darstellt und vor Allem, wie sie angewandt wird, versucht Ihnen Dr. rer. nat Almut Hanusch etwas näher zu erläutern.

Video der Woche

„Die Blutgerinnung”

Die Blutgerinnung

Der Begriff Koagulation (lat. Coagulatio = die Zusammenballung) beschreibt in der Kardiologie die Blutgerinnung. Sie hat die Aufgabe bei Verletzungen den Austritt von Blut zu verhindern, in dem sie die Blutung stoppt. Durch diese Funktion schützt sich der Körper vor Blutverlust. Im Gegenzug muss sich der Körper vor einer ungewollten Blutgerinnung schützen, damit kein Blutgerinnsel (Thrombose) entsteht.

zum Video >>

„Rheuma – Erkrankung mit vielen Gesichtern”

16_Rheuma-Erkrankung

Ein Einblick in die vielfältigen Erscheinungsformen der Autoimmunerkrankungen und neuartige medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten.
Die Diagnose „Rheuma“ gibt es eigentlich nicht, denn unter diesem Begriff werden über 400 verschiedene Krankheitsformen zusammengefasst. Alle verbindet eines: Schmerzen – Schmerzen an den Bewegungsorganen, Muskeln, Sehnen, Gelenken oder im Bindegewebe.

zum Video >>

„Essen zur Winterzeit”

29_Essen-im-Winter1

Ein festliches Weihnachtsessen muß keine Fettorgie sein. Und auch beim Wintersport gibt es ernährungstechnisch do´s und don´ts.

zum Video >>