Ihre Gesundheit

Bad Reichenhall Kur-Residenz Villa Henckel


Die Kur-Residenz Villa Henckel befindet sich im Herzen von Bad Reichenhall, im verkehrsberuhigten Bereich in unmittelbarer Nähe zum Kurpark, zur Konzerthalle und zum Kurgastzentrum. Die Fußgängerzone ist nur wenige Minuten entfernt.
zum Film von Bad Reichenhall Kur-Residenz Villa Henckel
Das im italienischen Stil erbaute Haus verfügt über 45 Betten. In dieser familiären und harmonischen Atmosphäre kann individuellen Wünschen besser entsprochen werden. Die 21 Einbettzimmer und 12 Zweibettzimmer sind mit Dusche/WC, Kabel-TV, Radiowecker und Telefon ausgestattet, Lift im Haus.

Fast alle Zimmer haben einen großen überdachten Liegebalkon. Im Dachgeschoss stehen gemütliche Mansardenzimmer zur Verfügung. Speisesaal, Aufenthaltsraum, Fernsehraum und Kaminzimmer sind gemütlich ausgestattet und spiegeln die harmonische Atmosphäre des Hauses wider.

Basis unserer Gesundheitsleistungen ist die naturgelöste Reichenhaller Sole. Wir wissen um die Einzigartigkeit dieses Heilmittels. Daher ist die Reichenhaller Sole auch als ressourcen-orientiertes Gesundheitskonzept Mittelpunkt unserer Therapien..

Adresse:
Mackstraße 7
83435 Bad Reichenhall
Kontakt:
Tel.: 08651-9870
0800-123-7342
verwaltung@villa-henckel.de

Video der Woche

„Essen zur Winterzeit”

29_Essen-im-Winter1

Ein festliches Weihnachtsessen muß keine Fettorgie sein. Und auch beim Wintersport gibt es ernährungstechnisch do´s und don´ts.

zum Video >>

„Fläming Skate – Sport und Region”

08_Blading

Hier wird der Sport des Inline-Skating -auch als Blading bekannt- in eine faszinierende Kulisse versetzt. Wir zeigen dieses Erlebnis live im Filmbeitrag.

zum Video >>

„Sonnenschutz für die Augen”

augenschutz

Ein Sonniger Tag auf der Piste. Weißer Puderschnee über majestätischen Gipfeln, soweit das Auge reicht. Damit man diesen Anblick länger genießen kann muss man gerade beim Wintersport seine Augen schützen. Bei erhöhter solarer UV-Belastung benötigen die Augen einen besonders guten Schutz, um Augenerkrankungen, wie beispielsweise einer Bindehautentzündung, oder der so genannten Schneeblindheit vorzubeugen.

zum Video >>